Der geschätzte Verlag Die Buchmacherei hat ein aktuelles Buch herausgebracht mit zornigen Stimmen aus dem Gesundheitswesen. „Buchempfehlung!“ weiterlesen
Kategorie: Gesundheit!
Noch’n Schnappschuß
Schnappschuß
Ein Flugblatt aus Kiel
Gesundheit ist keine Ware! Gute medizinische Versorgung für alle!
#SolidarischauchnachCorona
Perspektive Solidarität Kiel (April 2020)
„Euer Klatschen könnt ihr euch sparen! Aber wenn ihr zeigen wollt, wie viel wir Wert sind, dann helft uns für bessere Bedingungen zu kämpfen!“ „Ein Flugblatt aus Kiel“ weiterlesen
Das Fallpauschalensystem und die Ökonomisierung der Krankenhäuser – Kritik und Alternativen
Mit der Einführung der Fallpauschalen, den sogenannten Diagnosis Related Groups (DRG), im Jahr 2004 wurde in der Bundesrepublik ein Paradigmenwechsel in der stationären Versorgung und damit einem Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge vollzogen. „Das Fallpauschalensystem und die Ökonomisierung der Krankenhäuser – Kritik und Alternativen“ weiterlesen
Betrug im Krankenhaus
“Alle bescheißen sich gegenseitig, dass sich die Balken biegen”
Krankes Gesundheitswesen
Operieren und kassieren
Ob ein Patient operiert wird, hängt von seinem Wohnort ab. Medizinische Gründe spielen häufig nicht die Hauptrolle für eine OP-Empfehlung. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt ein Team von Journalisten und Wissenschaftlern im Auftrag des WDR. Die Auswertung der Daten des Statistischen Bundesamtes zu rund 130 Millionen Krankenhausaufenthalten und die Recherchen des Teams vor Ort ergeben ein alarmierendes Bild: Menschen aus einigen Regionen werden sehr viel häufiger operiert als anderswo, oft aus Profitinteresse. „Krankes Gesundheitswesen“ weiterlesen
Gute Krankenhausdoku im Bayrischen Rundfunk
Kranke(n)häuser Sparen wir uns zu Tode?
Das Herz krampft. Ein Unfallopfer ist verletzt. Das Baby kündigt sich an. In solchen Fällen geht es auf direktem Wege ins Krankenhaus. Der Weg dorthin kann aber weit sein. Hoffentlich nicht zu weit. Immer mehr Kliniken machen dicht. Steht Rendite über Versorgung?
Profitstreben vs. Gesundheit
Wir haben jetzt auf der Titelseite der Kieler Nachrichten, was wir schon lange wußten: Beim Durchsetzen kostengünstigeren Wirtschaftens bleibt der Patient auf der Strecke:
UKSH in Kiel weist todkrankes Kind zurück
Sparkurs vs. Hygiene
Es ist eigentlich nichts Neues. Es ist schon lange klar, daß das “Sparen” nicht nur auf Kosten der Beschäftigten geht, sondern auch auf Kosten der Patienten. Die Profitgier untergräbt sogar die Mindeststandards, die eine Selbstverständlichkeit sein sollten. Längst nicht mehr hinter vorgehaltener Hand äußerten Kollegen die Ansicht, “Wenn das so weitergeht, gibt es Tote.”
Jetzt sind Hinweise auf die skandalösen Zustände auch an die Öffentlichkeit gelangt.